Am 14. September2019 ging der St. Mareiner Kindersachenflohmarkt in die dritte Runde. Wir durften über 50 Austellerinnen und Aussteller im Turnsaal der Schulen begrüßen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Ein großer Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung geholfen und die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht haben.
Terminaviso für den vierten Kindersachenflohmakrt 2020: Samstag, 19. September 2020
Am 14. September 2019 findet in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr der dritte St. Mareiner Kindersachenflohmarkt im Turnsaal der Schulen von St. Marein bei Graz statt.
Ende Juni 2019 konnte der Elternverein 15 Stück BBC micro:bits an die NMS St. Marein/Graz übergeben. Diese Einplatinencomputer unterstützen den Unterricht in der Vermittlung der Kompetenzen für den Bereich „Computational Thinking“ in der verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“.
Unter Computational Thinking versteht man das informatische Denken und bezeichnet die Fähigkeit einer Person, eine Aufgabe abstrakt zu modellieren, sie dabei in Teilprobleme oder -schritte zu zerlegen, effiziente Lösungsstrategien zu erarbeiten und diese formalisiert so darzustellen, dass sie von einem Menschen oder auch einem Computer ausgeführt werden können.
Der Elternverein konnte in diesem Schuljahr die Anschaffung von Spielgeräten (Wurfspiele, Springseile, Stelzen, Fußbälle und sogar ein „Pferdegeschirr“) für den Schulhof an der Volksschule St. Marein bei Graz finanziell unterstützen. Bewegungs- und Entspannungspausen fördern das konzentrierte Lernen, daher wünschen wir den Kindern viel Freude und Spaß beim Spiel in der Pause!
Als im Vorstand des Elternvereins der Vortrag von Jan-Uwe Rogge beschlossene Sache war, begannen wir die Veranstaltung im Bekannten- und Freundeskreis zu bewerben. Gar nicht selten bekam man dann zu hören: „Den hab‘ ich schon mal gesehen und der ist echt super! Ich gehe auf jeden Fall noch einmal!“. Der Ruf eilt einem der bekanntesten Erziehungsexperten und Familienberater im deutschsprachigen Raum voraus. „Wie Sie reden damit ihr Kind zuhört und wie Sie zuhören damit ihr Kind redet“ war das Thema seines Vortrags in der sehr gut besuchten PII Halle. Wem ist diese Problematik im täglichen Erziehungsalltag nicht bekannt? Und sei es nur die so oft gestellte Frage: „Wie war es in der Schule?“ sobald der Nachwuchs das Haus betritt. Jan Uwe Rogge weiß, dass dies unter Umständen nicht der optimalste Weg ist, um zu erfahren, wie es dem Kind tatsächlich ergangen ist. Mehr Zuhören statt „Ausfratscheln“ und nicht in die alltäglichen Fallen der Kommunikation tappen, ein Ratschlag, den wir Eltern uns zu Herzen nehmen sollten. Um die richtigen Kanäle in der Kommunikation mit Kindern zu finden, müssen wir ihnen mit authentischen Botschaften und klar formulierten Anweisungen begegnen. In der Erziehung gibt es gute und schlechte Momente, wir sollten den schwierigen Erziehungs-Situationen mit pädagogisch kreativen Ansätzen, aber vor allem entspannt gegenübertreten. Auf beinahe kabarettistische Art hat uns Jan-Uwe Rogge daran erinnert, dass Erziehung mit Gelassenheit und vor allem Humor passieren sollte, und Kommunikation nicht nur das ist „was“ wir sagen, sondern vor allem „wie“ wir es sagen.
Der Vortrag wurde mit Gebärdendolmetsch begleitet und dadurch auch für gehörlose und schwerhörige Menschen eine Teilnahme ermöglicht – ein großes Danke dafür! Wir bedanken uns auch auf diesem Weg nochmals herzlich für die Unterstützung bei der Marktgemeinde St. Marein bei Graz und den zahlreichen Sponsoren sowie bei allen helfenden Händen für die tatkräftige Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.
Am 25. Juni 2019 fand wieder das jährliche Schulfest an der Volksschue St. Marein bei Graz statt. Der Elternverein konnte die Veranstaltung mit Gertänken und Speisen unterstützen. Hier noch ein paar Fotoeindrücke.
Manchmal ist es schon zum Verzweifeln, wenn die Heranwachsenden – egal, ob jüngere Kinder oder die pubertierenden – so gar nicht zuhören wollen, wenn die Sätze der Eltern oder anderer Erziehender zum einen Ohr hinein gehen und durch das andere verschwinden.
Viele Erwachsene stellen sich dann die Frage, woran das wohl liegen mag.
Kommunikation ist eine verzwickte Angelegenheit, vor allem dann, wenn
Erwachsene auf UKW senden und die Heranwachsenden auf „Handywelle“
empfangen. Da können Missverständnisse nicht ausbleiben. Der Vortrag
stellt viele Alltagssituationen vor und erzählt anschaulich von den
kommunikativen Verstrickungen, die die Gespräche und das Miteinander von
„kleinen“ und „großen“ Menschen plagen. Und an konkreten Beispielen
will der Vortrag aufzeigen, wie ein verständnisvoller Umgang miteinander
aussehen kann, um die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern
ausgeglichen zu gestalten.
Der Vortrag von Dr. Jan Uwe Rogge findet am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 19:00 Uhr in der PII Stocksport- & Veranstaltungshalle in 8323 Petersdorf II statt. Einlaß ist ab 18.00 Uhr, freie Platzwahl.
Am 11. Mai 2019 war es wieder so weit: Zum bereits dritten Mal wurden die St. Mareiner Wälder und Wege von einem märchenhaften Zauber umweht. Gespannt haben über 80 begeisterte Wanderinnen und Wanderer aller Altersstufen den wunderbar vorgetragenen Geschichten von Frederik Mellak gelauscht. Diese fantastisch-fantasievolle Reise ist jedes Mal wieder ein einzigartiges Erlebnis.
Auf einer Wanderung erzählt Frederik Mellak zauberhafte Geschichten und bindet seine Zuhörer mit Musik und kleinen Aktionen ein. Erlebe wie anregend es sein kann, gut erzählte Geschichten in freier Natur zu hören.
Treffpunkt: Samstag, 11. Mai 2019, 14:00 Parkplatz Lilienbad St. Marein b. Graz