News, Veranstaltung

Pop-up Planetarium

Am 14. Juni 2023 kann im Turnsaal der Schulen ein Pop-up Planetarium besucht werden. Das Planetarium ermöglicht es, den Himmel auf eine neue Art zu entdecken.

  • 16:30 Uhr: Kleinere Kinder & Eltern, 45 Min.
  • 18:00 Uhr: Ältere Kinder & Erwachsene, 45 Min.
  • 19:30 Uhr: Ältere Kinder & Erwachsene, 45 Min.

Kosten: Erwachsene 7,- Kinder bis 14 Jahre 5,-

Karten können unter https://pretix.eu/elternverein-marein/Pop-up-Planetarium/ gekauft werden.

Veranstaltung

Kinderschwimmkurs

Der Elternverein veranstaltet heuer wieder Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren mit Schwimmgarantie, vorausgesetzt die Kinder wollen auch schwimmen lernen.

Der Kurs findet ohne Zwang statt, die Kinder sollen spielerisch lernen und vor allem Spaß haben. Wenn ein Kind nicht möchte, wird das mit den Eltern geklärt.

Die Eintritte in das Hallenbad sind nicht im Kurspreis inkludiert und müssen selbst bezahlt werden. Essen & Trinken bitte mitbringen, sowie Handtücher, Badeschuhe oder Schwimmbrillen. Beim Schwimmkurs können keine Schwimmabzeichen gemacht bzw. erworben werden.

Kurskosten 130,– EUR pro Kind

Jeder einzelne Kurs findet eine ganze Woche lang statt, auch Samstag, Sonntag oder feiertags zu folgenden Zeiten:

  • Montag 16:00 – 18:30 Uhr
  • Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag 11:00 – 13:30 Uhr
  • Sonntag 11:00 – 13:30 Uhr

(Die Kurszeiten werden mit dem Schwimmlehrer je nach Bedarf und in Abstimmung auch geändert.)

Anmeldung unter https://pretix.eu/elternverein-marein/Kinderschwimmkurs2023/

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Obmann Markus Hofer unter 0664/9574715 gerne zur Verfügung.

 

 

Veranstaltung

Bericht zum 3. St. Mareiner Kindersachenflohmarkt

Am 14. September2019 ging der St. Mareiner Kindersachenflohmarkt in die dritte Runde. Wir durften über 50 Austellerinnen und Aussteller im Turnsaal der Schulen begrüßen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Ein großer Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung geholfen und die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht haben.

Terminaviso für den vierten Kindersachenflohmakrt 2020:  Samstag, 19. September 2020

Veranstaltung

Nachlese Vortrag von Jan-Uwe Rogge

Als im Vorstand des Elternvereins der Vortrag von Jan-Uwe Rogge beschlossene Sache war, begannen wir die Veranstaltung im Bekannten- und Freundeskreis zu bewerben. Gar nicht selten bekam man dann zu hören: „Den hab‘ ich schon mal gesehen und der ist echt super! Ich gehe auf jeden Fall noch einmal!“. Der Ruf eilt einem der bekanntesten Erziehungsexperten und Familienberater im deutschsprachigen Raum voraus. „Wie Sie reden damit ihr Kind zuhört und wie Sie zuhören damit ihr Kind redet“ war das Thema seines Vortrags in der sehr gut besuchten PII Halle. Wem ist diese Problematik im täglichen Erziehungsalltag nicht bekannt? Und sei es nur die so oft gestellte Frage: „Wie war es in der Schule?“ sobald der Nachwuchs das Haus betritt. Jan Uwe Rogge weiß, dass dies unter Umständen nicht der optimalste Weg ist, um zu erfahren, wie es dem Kind tatsächlich ergangen ist. Mehr Zuhören statt „Ausfratscheln“ und nicht in die alltäglichen Fallen der Kommunikation tappen, ein Ratschlag, den wir Eltern uns zu Herzen nehmen sollten. Um die richtigen Kanäle in der Kommunikation mit Kindern zu finden, müssen wir ihnen mit authentischen Botschaften und klar formulierten Anweisungen begegnen. In der Erziehung gibt es gute und schlechte Momente, wir sollten den schwierigen Erziehungs-Situationen mit pädagogisch kreativen Ansätzen, aber vor allem entspannt gegenübertreten. Auf beinahe kabarettistische Art hat uns Jan-Uwe Rogge daran erinnert, dass Erziehung mit Gelassenheit und vor allem Humor passieren sollte, und Kommunikation nicht nur das ist „was“ wir sagen, sondern vor allem „wie“ wir es sagen.

Der Vortrag wurde mit Gebärdendolmetsch begleitet und dadurch auch für gehörlose und schwerhörige Menschen eine Teilnahme ermöglicht – ein großes Danke dafür!
Wir bedanken uns auch auf diesem Weg nochmals herzlich für die Unterstützung bei der Marktgemeinde St. Marein bei Graz und den zahlreichen Sponsoren sowie bei allen helfenden Händen für die tatkräftige Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.

Veranstaltung

Nachlese: Erzählwanderung mit Frederik Mellak „Der Wunderbaum und die hilfreichen Tiere“

Am 11. Mai 2019 war es wieder so weit: Zum bereits dritten Mal wurden die St. Mareiner Wälder und Wege von einem märchenhaften Zauber umweht. Gespannt haben über 80 begeisterte Wanderinnen und Wanderer aller Altersstufen den wunderbar vorgetragenen Geschichten von Frederik Mellak gelauscht. Diese fantastisch-fantasievolle Reise ist jedes Mal wieder ein einzigartiges Erlebnis.

Veranstaltung

Mitmachkonzert mit Heinz Janisch

Es gibt so Tage…

…da befindet man sich plötzlich auf einer fantastisch-musikalischen Abenteuerreise und ist nicht nur dabei, sondern mittendrin.

Die Stefan-Heckel-Group und Kinderbuchautor Heinz Janisch waren am Freitag, dem 30.November zu Gast im Turnsaal der Volkschule St. Marein und haben für die Volksschul- und Kindergartenkinder aus St. Marein und Krumegg einen besonderen Vormittag gestaltet. Nika Zach, eine gebürtige St. Mareinerin, gab den Gedichten von Heinz Janisch eine beeindruckende Stimme. Als instrumentale Unterstützung kam neben dem Akkordeon (Stefan Heckel) und dem Fagott (Maria Gstättner) auch ein besonderes Schlagzeug – das „Topfset“ von Bernd Richter zum Einsatz. Die Kinder waren begeistert, sowohl aktiv mit dabei als auch wieder als Zuhörer gefesselt von den Geschichten und Gedichten von Heinz Janisch, der drei seiner Bücher vorstellte („Die Schlacht von Karlawatsch“, „Es gibt so Tage…“, „Die Brücke“). Wundern Sie sich nicht, wenn bei der nächsten Autofahrt oder dem Warten auf den Bus ihr Kind ein Wolkengedicht erfindet, ihnen erklären kann, wie man am leichtesten eine schmale Brücke überquert oder ganz genau weiß, wo man das Glück findet. Dieser Vormittag hat mit Sicherheit Spuren in Form von Ohrwürmen bei den Kindern aber auch den Erwachsenen hinterlassen.

Der Elternverein der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen St. Marein bei Graz hat das Mitmach-Konzert finanziell unterstützt.

oznor

Veranstaltung

Erzählwanderung mit Frederik Mellak

„Wenn der Wald erwachet, …. wandern, lauschen, staunen“

Am Sonntag, den 6. Mai 2018 findet wieder die Erzählwanderung mit Frederik Mellak statt.
Treffpunkt ist der Parkplatz bei den Schulen in St. Marein um 10:00 Uhr. Die Wanderung wird bis ca. 14:30 Uhr dauern.
Mitbringen: Jause, Getränke, Sitzunterlage für Wald und Wieder, eventuell Regenschutz.
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Märchenwanderung mit Frederik Mellak
Die Schlaue Gärntern und der Riese